xiratevora Logo xiratevora

Budgetplanung neu denken – systematisch und messbar

Unser Lernprogramm bringt Ihnen bei, wie Sie persönliche Finanzen wirklich unter Kontrolle bekommen. Mit klaren Modulen, individueller Betreuung und praxisnahen Übungen. Start der nächsten Gruppe: September 2025.

127 Teilnehmende seit 2023
14 Wo. Durchschnittliche Programmdauer
92% Schließen alle Module ab
Teilnehmende bei der praktischen Übung zur Budgetanalyse

So arbeiten wir mit Ihnen

Wir setzen auf eine Kombination aus Eigenarbeit und regelmäßigem Austausch. Das funktioniert sowohl für Menschen, die abends nach der Arbeit lernen wollen, als auch für diejenigen, die sich Vollzeit weiterbilden.

1

Asynchrone Lernmodule

Videoaufzeichnungen, Fallstudien und interaktive Übungen können Sie in Ihrem Tempo durcharbeiten – auf dem Laptop, Tablet oder Smartphone.

2

Wöchentliche Live-Sessions

Jeden Donnerstagabend treffen wir uns online für 90 Minuten. Hier besprechen wir Ihre Fragen, gehen komplexe Themen gemeinsam durch und tauschen Erfahrungen aus.

3

Individuelles Feedback

Zu jeder abgeschlossenen Übung erhalten Sie innerhalb von drei Werktagen schriftliches Feedback von unserem Team. So wissen Sie genau, wo Sie stehen.

4

Peer-Learning-Gruppen

In kleinen Gruppen von vier bis fünf Teilnehmenden arbeiten Sie gemeinsam an Projekten und lernen voneinander – oft entstehen hier die wichtigsten Erkenntnisse.

Drei Phasen bis zum Abschluss

Das Programm ist in aufeinander aufbauende Blöcke gegliedert. Jede Phase hat klare Lernziele und schließt mit einer praktischen Aufgabe ab, bei der Sie Ihr Wissen anwenden.

1

Grundlagen schaffen

Wochen 1–5

Hier lernen Sie die Basics: Wie funktionieren Haushaltsbudgets? Welche Kategorien gibt es? Wie erfassen Sie Einnahmen und Ausgaben systematisch?

  • Einführung in minimalistisches Budgeting
  • Kategorisierung von Ausgaben
  • Tools und Apps im Vergleich
  • Erste eigene Budgetanalyse erstellen
2

Strategien entwickeln

Wochen 6–10

Jetzt geht es darum, Ihr Budget zu optimieren. Sie lernen verschiedene Spar- und Planungsstrategien kennen und wenden diese auf Ihre persönliche Situation an.

  • Zero-Based Budgeting in der Praxis
  • Umgang mit unregelmäßigen Ausgaben
  • Finanzielle Puffer aufbauen
  • Langfristplanung für größere Anschaffungen
3

Nachhaltigkeit sichern

Wochen 11–14

In der letzten Phase konzentrieren wir uns darauf, dass Ihre neuen Gewohnheiten auch langfristig funktionieren. Plus: Sie erstellen Ihr Abschlussprojekt.

  • Monatliche Reviews automatisieren
  • Anpassung bei Lebensveränderungen
  • Weitergabe von Finanzwissen in der Familie
  • Abschlussprojekt: Jahresbudget 2026

Wer Sie begleitet

Unser Team besteht aus Finanzpraktikern, die selbst jahrelang mit verschiedenen Budgetmethoden experimentiert haben. Jeder bringt unterschiedliche Perspektiven mit – von der alleinerziehenden Mutter bis zum selbstständigen Berater.

Portraitfoto von Katrin Neuhaus

Katrin Neuhaus

Programmleiterin

Katrin hat 2019 angefangen, ihre Finanzen mit einer simplen Tabelle zu tracken. Nach zwei Jahren hatte sie ihre ersten 15.000 Euro gespart – trotz durchschnittlichem Einkommen. Seitdem gibt sie ihr Wissen in Workshops weiter.

Sparpläne Verhaltensänderung
Portraitfoto von Leonard Braun

Leonard Braun

Mentor für fortgeschrittene Themen

Leonard arbeitet seit sechs Jahren als freiberuflicher Finanzcoach. Er kennt die Herausforderungen von schwankenden Einkommen und hilft besonders Selbstständigen, trotzdem planbar zu wirtschaften.

Selbstständigkeit Steuern
Portraitfoto von Simone Richter

Simone Richter

Mentorin für Familienbudgets

Mit drei Kindern und einem Partner in Teilzeit hat Simone gelernt, wie man auch bei komplexen Familienstrukturen den Überblick behält. Sie fokussiert sich auf realistische Lösungen ohne Perfektionismus.

Familien Alltagsorganisation

Was frühere Teilnehmende erreicht haben

Wir versprechen keine Wunder – aber die meisten unserer Absolventen berichten von spürbaren Veränderungen in ihrem Umgang mit Geld. Hier ein paar konkrete Beispiele aus dem Programm 2024:

Klarheit über die eigene Situation

68% der Teilnehmenden hatten vorher keine Ahnung, wohin ihr Geld jeden Monat verschwindet. Nach Woche 3 wussten fast alle, welche Kategorien ihr Budget belasten.

Abbau von finanziellen Engpässen

Etwa die Hälfte konnte durch kleinere Anpassungen monatlich 100 bis 300 Euro einsparen – Geld, das vorher einfach versickerte.

Langfristige Veränderungen

Von den Absolventen des Jahrgangs 2023 nutzen 83% immer noch die Methoden aus dem Programm – auch zwei Jahre später.

Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten

Die meisten berichten, dass sie sich heute bei größeren Kaufentscheidungen sicherer fühlen und weniger Stress mit dem Thema Geld haben.

Preise und Anmeldung ansehen
Arbeitsplatz mit Laptop und Finanzunterlagen während einer Übung